Die Relevanz freiwilliger ESG-Berichterstattung für KMUs
Warum sich freiwillige ESG-Berichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen auszahlt – Vorteile für Finanzierung, Wettbewerb und Image
In der heutigen Geschäftswelt wird die Bedeutung der Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichterstattung (ESG) auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) immer offensichtlicher. Zwar sind KMUs bislang in vielen Fällen nicht verpflichtet, umfassende ESG-Berichte offenzulegen, doch bringt eine freiwillige ESG-Berichterstattung zahlreiche Vorteile – insbesondere im Hinblick auf die zukünftige Finanzierung und Wettbewerbsfähigkeit. Im Zuge der EU-Taxonomie und den durch Banken offenzulegenden Green Asset Ratios (GAR) wird die Rolle nachhaltiger Kriterien für die Kreditwürdigkeit und Unternehmensbewertung zunehmend wichtiger.
Durch die freiwillige ESG-Berichterstattung positionieren sich KMUs nicht nur als verantwortungsbewusste Unternehmen, sondern sichern sich auch wichtige Vorteile im Wettbewerb und in der Finanzierung. Angesichts der steigenden Anforderungen und Erwartungen, die durch die EU-Taxonomie und den GAR-Berichtspflichten der Banken geprägt werden, lohnt sich eine frühzeitige und gezielte Auseinandersetzung mit ESG-Kriterien für die Zukunftssicherung und nachhaltige Entwicklung kleiner und mittlerer Gesellschaften.
Alexander Fischer
19.11.2024